News

Troja
Die Geschichte von Troja, bekannt aus der griechischen Mythologie, beginnt mit einem Streit unter den Götterfrauen über den Titel der schönsten Göttin. Paris, ein trojanischer Prinz, wählte Aphrodite, die ihm die schönste Sterbliche, Helena, versprach. Als Paris Helena entführte, rief ihr Ehemann Menelaos zusammen mit seinem Bruder Agamemnon die griechischen Helden zusammen, um Troja anzugreifen und Helena zurückzuholen.
Der Trojanische Krieg dauerte zehn Jahre und war geprägt von Kämpfen und Heldentaten, besonders die von Achilles, dem größten Krieger der Griechen. Um die Stadt zu erobern, bauten die Griechen ein riesiges hölzernes Pferd, in dessen Bauch sich Soldaten versteckten. Die Trojaner zogen das Pferd in die Stadt, und in der Nacht öffneten die griechischen Soldaten die Tore für ihre Kameraden, die in der Dunkelheit zurückgekehrt waren.
Troja fiel, und die Stadt wurde niedergebrannt, während viele ihrer Bewohner getötet oder versklavt wurden. Die Geschichte von Troja symbolisiert Heldentum, Tragödie und den Einfluss der Götter auf das menschliche Schicksal und hat die westliche Literatur und Kultur über Jahrtausende hinweg geprägt.

Umaïa (Umay)
Die Göttin Umay ist eine zentrale Figur in der türkischen Mythologie und symbolisiert Fruchtbarkeit, Schutz und das Leben. Sie wird als sanfte, aber kraftvolle Beschützerin der Mütter und Kinder verehrt, die für das Wohl und die Sicherheit ihrer Familien sorgt. Umay ist oft mit der Natur und den Zyklen des Lebens verbunden und steht für Wachstum, Erneuerung und feminine Stärke.
In vielen Erzählungen wird Umay als strahlende Gestalt dargestellt, die den Menschen in schwierigen Zeiten beisteht und sie ermutigt, ihre innere Kraft zu entfalten. Ihre Legenden lehren die Bedeutung von Zusammenhalt, Mitgefühl und der Verbindung zur Natur. Umays Einfluss reicht bis in die Gegenwart, wo sie als Symbol für weibliche Empowerment und die Feier der weiblichen Energie dient. Die Göttin Umay erinnert uns daran, die Stärke und Anmut in uns selbst zu erkennen und unsere eigenen Lebensgeschichten mit Mut und Liebe zu gestalten.